indischer Feigenbaum

indischer Feigenbaum
(a tree that grows on wet land, with branches that have hanging roots that grow down and start new trunks.) banyan

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Ashvatthabaum — Ashvạtthabaum   [ ʃ ], Ficus religiosa, Pipal, indischer Feigenbaum mit religiöser Bedeutung: gilt im Hinduismus als v. a. dem Gott Vishnu heiliger Baum, versehen mit Heilkräften; im Buddhismus bedeutsam als der Baum, unter dem Buddha die …   Universal-Lexikon

  • Ficus — L. (Feigenbaum), Gattung der Morazeen, Milchsaft führende Bäume oder aufrechte oder klimmende, auch epiphptische Sträucher mit meist abwechselnden, ganzrandigen oder gezahnten oder gelappten, bleibenden oder abfallenden Blättern, die vor der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der Biografien/Fe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Feigen — Echte Feige (Ficus carica) Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Ficus — Feigen Echte Feige (Ficus carica) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Würgefeige — Feigen Echte Feige (Ficus carica) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Würgefeigen — Feigen Echte Feige (Ficus carica) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Würgerpflanzen — Feigen Echte Feige (Ficus carica) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Dabbala Rajagopal Reddy — Dabbala Rajagopal „Raj“ Reddy (* 13. Juni 1937 in Katur, Andhra Pradesh, Indien) ist ein indisch amerikanischer Informatiker, der bedeutende Leistungen auf dem Gebiet der Robotik erbracht hat und 1994 zusammen mit Edward Feigenbaum den Turing… …   Deutsch Wikipedia

  • 1936 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | ► ◄◄ | ◄ | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostindien — (hierzu Karte »Ostindien«), die Halbinseln Vorder und Hinterindien mit den Inseln des Indischen Ozeans, von den Lakkadiven bis zu den Philippinen; im engern Sinne das Britisch indische Kaiserreich (Indobritisches, Angloindisches Reich), auch kurz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”